Menu (Programme - Neues Programm erstellen). Hiermit starten wir ein neues programm.
- Zuerst mussen wir einen eindeutigen Namen angeben für unser Programm.
- Programm-namen können nur 1 x vergeben werden.
- Wir mussen dies mit ‚OK‘ bestätigen.
Menu (Programme - Programm lösschen). Ein Programm lösschen.
- ist nur möglich wenn das Programm keine Aufgaben enthält.
Menu (Programme – Programm Name ändern). Wir können den Programm-Namen auch später noch ändern.
Menu (Programme – Neue Aufgabe). Hiermit erstellen wir ein neuer Befehl
Menu (Programme –Aufgabe löschen). Hier löschen wir die Aufgabe wieder nach einer Bestätigung.
Menu (Augaben – Aufgabe Name ändern). Wir können den Aufgabe-Namen auch später noch ändern.
Wir haben jetzt verschieden Möglichkeiten unseren Befehl zu erstellen.
- Wir können für den Befehl eine Wartezeit vereinbaren. Die Wartezeit bestimmt die Reihenfolgen der Befehle und diese werden auch erst abgearbeitet wenn die Wartezeit vorbei ist..
- Wir können eine Kontaktnummer angeben. Es wird dann so lange gewartet bis der Kontakt als besetzt gemeldet wird. Die nächsten Befehle werden erst danach ausgeführt.
Solange wie nicht alle für den Befehl notwendigen Eingaben gemacht wurden erscheint die Aufgabe in ROT. Nach Eingabe alle notwendigen Befehle wird die Aufgabe in GRÜN dargestellt wenn die Eingaben richtig waren.
Weichen schalten
Dazu müssen wir eine Magnetartikel Nummer angeben
Den Magnetartikel zustand angeben Gerade oder
Abbiegen
Fahrstraße setzen
Dazu müssen wir aus der Lokauswahl eine Lok wählen. Dan zeigt uns die Haltestelle-Auswahl alle Haltestellen wo die Lok hinfahren darf.
Nach der Auswahl einer Haltestelle wo die Fahrstraße starten soll können wir die Fahrstraße in der Fahrstraßen-Auswahl wählen.
Lok Funktionen ausführen
Hier müssen wir wieder eine Lok wählen. Danach sehen wir welche Funktionen diese Lok hat.
Funktion auswählen und wählen ob die Funktion eingeschaltet (ON) , ausgeschaltet (OFF) oder nur für einen bestimmten Zeitraum an geht und dann wieder ausgeschaltet wird.
Den Zeitraum können wir in der Systemsteuerung Tab Optionen unter Wartezeit zwischen Funktion ein und ausschalten bei Funktion ON/OFF einstellen.
Zug zu einen bestimmten Kontakt fahren
Hier müssen wir wieder eine Lok wählen. Danach wählen wir den Zielkontakt und die Geschwindigkeit die der Zug dorthin fahren soll. Mit der Angabe von ‚Stop nach Sec‘ können wir den Halt dort verzögern. Hier um 2000 Millisekunden = 2 Sekunden.
Der Zug fährt dan solange weiter bis Gleiskontakt als besetzt gemeldet wird. So können wir zu einem anderen Gleis fahren ohne dazu eine Fahrstraße setzen zu müssen.
Zug wenden
Zug auf einer Haltestelle setzen
Hier können wir einen Zug wieder in eine Haltestelle einfügen oder versetzen wenn wir mit einem Ablaufsteuerungs-Programm den Zug auf ein anderes Gleis gefahren haben. Damit ist wieder der genaue Standplatz der Lok für J-Digibahn sichtbar. Von dort kann dan auch wieder eine Fahrstraße gestartet werden.
Dazu Lok auswählen und Haltestelle wo sich die Lok jetzt befindet
Ein Sound ausgeben
Hier kann man eine Sound-Datei ausgeben. Die Boxen, Ort kann man hier auch wieder markieren.
Zug ein Stück vorfahren
Hier wird die V300 mit einer Geschwindigkeit von 25 , 5,5 Sekunden vorgefahren in Fahrtrichtung.